
Osaka
Vorwort:
In Osaka haben wir vier verschiedene Bereiche besucht. Die Stadtviertel Dotonbori, Shinsekai und Umeda, sowie die Burg von Osaka. Obwohl wir insgesamt vier Nächte in einem Hotel in Osaka verbracht haben, haben wir Osaka selbst nur an einem Tag unsicher gemacht. An den restlichen Tagen sind wir zwei mal mit dem Shinkansen nach Kyoto gependelt (in nur 15 min!) und ein mal mit einer Regionalbahn nach Nara.
Osaka ist wie Tokio ebenfalls eine riesige Stadt mit diversen Stadtvierteln, die jedes für sich, wiederum wie kleine Städte sind. Da wir allerdings gerade erst eine Woche im turbulentem Tokio verbracht hatten, verlangte es uns nach etwas anderem als weitere riesige Einkaufsviertel. Dies ist wohl ein Grund, warum Osaka bei unserer Reise ein wenig zu kurz gekommen ist. So haben wir bei einem erneuten Besuch noch viel zu erkunden.
Sumo Restaurant Yokozuna Tsutenkaku:
-
Dies ist ein Restaurant im Stadtviertel Shinsekai und bietet Essen für Sumoringer an (siehe Bild unten Links). Die Portionen sind extra riesig. Wir waren um die Mittagszeit dort und hatten leider keinen Sumoringer gesehen, eventuell hat man zur Abendzeit mehr Glück.
-
Die Adresse ist: 3 Chome-6-1 Ebisuhigashi, Naniwa Ward, Osaka, 556-0002, Japan
Angel Restaurant Jumbo-tsuribune Tsurikichi:
-
Etwa 15 m vom Sumo Restaurant entfernt findet ihr dieses Restaurant, in dem ihr euch euren Fisch selber angeln könnt. Wir selbst sind dort nicht eingekehrt, da wir nicht beide Fisch mögen, waren aber bereits von außen begeistert.
-
Die Adresse ist: 2 Chome-3-14 Ebisuhigashi, Naniwa Ward, Osaka, 556-0002, Japan
Geheimtipps Osaka

Das Sumo-Restaurant.

Das Angel-Restaurant.
Hep Five:
-
Wollt ihr euch kleiden wie die japanische Jugend? Dann ist dieses trendige Einkaufszentrum ein Pflichtbesuch für euch. Hier findet ihr auf mehreren Stockwerken unzählige Klamottenläden, die zu relativ günstigen Preisen sehr interessante und ausgefallene Kleidung anbieten. Ihr findet hier aber auch andere interessante Geschäfte, wie einen Disney Store und einen ziemlich großen Jump Shop.
-
Im Eingangsbereich werdet ihr von zwei roten Walen begrüßt (in Japan muss man sagen, zum Glück keine echten!) und wenn euch das noch nicht kurios genug ist, erwartet euch noch ein Riesenrad auf dem Dach, welches euch relativ günstig einen tollen Überblick über die Stadt beschert.
-
Die Adresse ist:5-15 Kakudacho, Kita Ward, Osaka, 530-0017, Japan
Unser Hotel "Hotel And Rooms Shin-Osaka":
-
Das eigene Hotel unter den Geheimtipps erscheint etwas lahm. Ok. Aber das Preis/Leistungs-Verhältnis war absolut klasse. Das innere Design des Hotels ist wie ein modernes Kunstwerk aufgemacht. Abends ab 21 Uhr bekommt jeder Hotelgast eine Schüssel Sobanudeln im Restaurant umsonst und weiterhin besitzt das Hotel einen eigenen kleinen Onsen. Wir nutzten den Onsen jeden Tag und auch die kostenlosen Massagesessel im Ruhebereich haben uns abends zur Entspannung verholfen.
-
Für diejenigen, die ein Tattoo besitzen: Die Onsen-Regeln des Hotels besagen, dass man den Onsen vielleicht nicht benutzen darf, wenn die Tattoos andere Leute stören. Das heißt, dass sich einer der anderen Gäste extra beschweren müsste. Jedem Japaner sollte klar sein, dass man mit europäischen Aussehen wohl nicht zu den Yakuza gehört und so konnten wir auch mit Tattoos den Hotel-Onsen ungestört benutzen.
-
Die Adresse ist: 1 Chome-4-28 Nishimiyahara, Yodogawa Ward, Osaka, 532-0004, Japan
Reisebericht Osaka
Mit dem Zug könnt ihr in Osaka sehr gut eine Rundtour machen. Morgens die Burg von Osaka, mittags in Shinsekai essen, nachmittags den Trubel in Dotonbori und abends in Umeda shoppen. So sah unser vollgepackter Osaka-Sightseeing-Marathon aus.
Die Burg Osaka:
Die Burg von Osaka ist beeindruckend und schön anzusehen. Auch der Garten und die Gemäuer drumherum laden zum spazieren gehen ein. Aber die Burg von Osaka ist wie alle durchschnittlichen Burgen in Japan. Habt ihr also vorher schon eine gut erhaltene Burg besucht oder wollt noch nach Himeji, lohnt sich der Abstecher nicht zwingend. Für uns war es die einzige vollständig erhaltene Burg, die wir uns in Japan angeschaut haben und daher sind wir froh, dort gewesen zu sein.
Plant für den Ausflug etwa 1 bis 1,5 Stunden ein, wenn ihr bis zur Burg hoch laufen wollt (nicht sehr hoch). Das Innere der Burg könnt ihr von 9:00 - 17:00 Uhr für 600 Yen betreten, dies soll allerdings nicht sehr beeindruckend sein, weshalb wir uns das Geld gespart und die Burg nur von außen bewundert haben. Vom Osaka Hauptbahnhof könnt ihr ohne Probleme zur Ōsakajōkōen Station fahren und von dort aus über die Gokuraku-Bashi Brücke die Burg sehr schnell erreichen.


Im Hintergrund die Burg Osaka, die von einem Bruggraben umgeben ist. Mit auf dem Bild die Gokuraku-Bashi Brücke.
Stadtviertel Shinsekai:
Shinsekai ist ein kleineres Stadtviertel und hier werdet ihr hauptsächlich eine Menge Restaurants und die Aussichtsplattform Tsutenkaku vorfinden. Als kleiner Zugzwischenstopp von der Burg auf den Weg nach Dotonbori, um dort eine schöne Mahlzeit zu genießen oder um dort abends zu feiern, ist das Viertel sehr gut geeignet. Einen extra Tagesausflug muss man aber nicht machen, besonders nicht tagsüber.
Besonders zu empfehlen sind die beiden Restaurants aus unseren Geheimtipps. Das Sumo Restaurant Yokozuna Tsutenkaku und das Angelrestaurant Jumbo-tsuribune Tsurikichi.
Zeitaufwand: Ca. 1 Std

Straße in Shinsekai mit Blick auf den Tsutenkaku. Man beachte den fetten Kugelfisch in der mitte des Bildes.
Stadtviertel Dotonbori:
Das Stadtviertel Dotonbori ist eine absolute optische Reizüberflutung. Das Stadtviertel fanden wir turbulenter als alles, was wir zuvor in Tokio erlebt hatten. Hier findet ihr Unmengen an Restaurants, Cafes und Geschäften, die allesamt irgendwie auf sich aufmerksam machen wollen. Und wo es ein großes Angebot gibt, sind natürlich auch Unmengen an Menschen. Schaut euch einfach die Bilder dazu an, wenn ihr einen Eindruck bekommen wollt. Lediglich am Flussufer des Dotonbori Rivers, der quer durch das Stadtviertel verläuft, konnten wir auf den Treppen etwas Ruhe finden.
Die wichtigsten Anlaufpunkte während unseres Aufenthaltes waren unter anderem das Dotonbori Glico Sign, das ihr von der Ebisu Bridge sehen könnt. Es hat sich der Brauch entwickelt, dass man vor dem Zeichen genauso wie der Läufer posieren soll. Mit auf der Liste war auch der "Rikuro’s cheese cake" Laden bei dem ihr zwischen 9:00 - 21:30 Uhr für nur 700 Yen (ca. 7€) einen der wohl besten Käsekuchen des Landes bekommt. Seid aber vorgewarnt: Man kann nur einen ganzen Kuchen kaufen! Stücke gibt es nur im oberen Cafe und hier müsst ihr euch immer ein Menü mit dazu bestellen. Seid ihr also nur alleine oder zu zweit unterwegs, müsst ihr entweder ordentlich Hunger mitbringen oder ihr sucht euch andere Touristen, die sich den Kuchen evtl. mit euch teilen wollen. Den Laden könnt ihr auf der Ebisu Bashi-Suji Straße vorfinden.
Mit zu den Anlaufstellen, die ihr nicht verpassen solltet gehört die Shinsaibashi-Suji Shopping Street. Solche Shopping-Straßen gibt es in Japan zwar häufiger, aber diese hier ist besonders lang und lebhaft.
Zeitaufwand: Ca. 2 - 4 Std

Der Eingang der Shinsaibashi-Suji Shopping Street. Viel Spaß in der Menschenmenge!

Das Stadtviertel Dotonbori.
Stadtviertel Umeda:
In dieses Stadtviertel kommt ihr ohne Probleme, da es zur Hälfte aus dem Osaka Hauptbahnhof besteht. Entsprechend geht es in Umeda auch sehr wuselig zu. Weiterhin wünschen wir euch schon mal viel Spaß beim Verlaufen, da Umeda sehr stark unterhöhlt ist und Google Maps nicht die beste Wahl ist, wenn es um Navigation auf mehreren Ebenen geht.
Hier in Umeda möchten wir euch besonders das Hep Five Einkaufszentrum ans Herz legen, so wie wir es schon in den Geheimtipps erwähnt haben. Ein Einkaufszentrum mit einem Riesenrad auf dem Dach, braucht ihr da wirklich noch mehr Gründe?
Den Disney Store, den Jump Shop und die günstigen Kleidergeschäfte hatten wir ja auch schon erwähnt. Im siebten Stock gibt es aber auch noch ein Gudetama Themen-Cafe (Tripadvisor-Link) und im obersten neunten Stock eine ausgedehnte kostenpflichtige VR-Zone.
Zeitaufwand: Ca. 2 - 3 Stunden

Der Eingang von Hep Five mit dem Riesenrad auf dem Dach. Wie gesagt, im Inneren erwarten euch zwei Wale.
Wir waren nur sehr kurz in Osaka und deswegen gibt es auch einige Punkte, die wir gern noch besucht hätten. Vielleicht helfen sie euch bei eurer Reiseplanung:
Aquarium Kaiyūkan:
-
Eines der größten Aquarien der Welt. Hierfür sollte man wohl mindestens einen halben Tag einplanen. Von 10 - 20 Uhr geöffnet und die Tickets kosten ca. 20€. Hätten wir einen Tag mehr Zeit gehabt, wären wir hier hin gegangen.
Universal Studios Japan:
-
Wir gehen mal davon aus, dass ihr die Universal Studios kennt. Nun in Osaka gibt es einen eigenen Themenpark dafür. Abgesehen vom Zeitfaktor, hätten wir hier auch wieder ein Problem damit gehabt, dass der Park wahrscheinlich hoffnungslos überlaufen ist.
Namba Yasaka-Schrein:
-
Ein kleiner und von außen sehr lustiger Schrein. Schaut ihn euch bei Google an. Er liegt sehr nah am Stadtviertel Namba (das an Dotonbori angrenzt). Die Adresse ist: 2 Chome-9-19 Motomachi, Naniwa Ward, Osaka, 556-0016, Japan
Abeno Harukas:
-
Ein riesiges Hochhaus (296m) mit einer Aussichtsplattform im 60. Stock für ca. 14€ Eintritt. Die Adresse ist: 1 Chome-1-43 Abenosuji, Abeno Ward, Osaka, 545-6016, Japan
Umeda Sky Building:
-
Noch ein riesiges Hochhaus (173m), nur diesmal am anderen Ende der Stadt bei Umeda. Der Eintrittspreis liegt wieder bei ca. 14€ und die Adresse ist: 1 Chome-1-88 Oyodonaka, Kita Ward, Osaka, 531-6023, Japan
Tagesausflug zur Stadt Kobe:
-
Schon mal etwas von dem berühmten Kobe-Rindfleisch gehört? Das ist die Stadt, aus dem das Fleisch kommt. Das Fleisch ist das stärkst marmorierte Fleisch und hat zugleich den geringsten Anteil an gesättigten Fettsäuren. Fun fact: Wagyu-Rindfleisch ist dasselbe Fleisch, stammt nur nicht aus Kobe.
Tagesausflug Kobe Animal Kingdom:
-
Wenn ihr in Kobe seid, könnt ihr hier auch gleich hin. Hier kann man Wasserschweine streicheln! Ihr findet den Streichelzoo auf einer Insel, die ihr aber mit der Straßenbahn gut erreichen könnt. Die Adresse ist: 7 Chome-1-9 Minatojima Minamimachi, Chuo Ward, Kobe, Hyogo 650-0047, Japan
Tagesausflug Arima Onsen:
-
Ein typisches schönes Onsendorf, muss man noch mehr sagen? Vom Osaka Hauptbahnhof braucht ihr etwa eine Stunde.
Tagesausflug Himeji:
-
Die vielleicht schönste Burg in Japan ist die Burg Himeji in der gleichnamigen Stadt. Vom Osaka Hauptbahnhof braucht ihr mit dem Shinkansen gerade mal eine Stunde dort hin.